Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Vereine

Vogelschießen 2025 – Wir haben einen neuen König!

Juliane Hauke & Simon Babilon

Am 30.06.2025 herrschte bereits früh reges Treiben auf der Vogelwiese: Die Vorbereitungen zum traditionellen Vogelschießen begannen in aller Frühe, sodass ab 10 Uhr die Schützenbrüder sowie die Bevölkerung herzlich willkommen geheißen werden konnten.

Pünktlich startete das Vogelschießen – und entwickelte sich schnell zu einem spannenden Wettkampf. Insgesamt 160 Schuss waren nötig, bis der Vogel schließlich fiel. In einem mitreißenden Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich Sebastian Babilon und Simon Babilon ein Duell um die Königswürde. Den entscheidenden 160. Schuss setzte schließlich Simon Babilon, der damit zum neuen Schützenkönig 2025 gekrönt wurde. An seiner Seite steht seine Königin Juliane Hauke.

Im Anschluss wurde traditionell der Geck aufgehängt. Auch hier blieb es nicht “Lange” ruhig: Nach nur 47 Schuss holte Marius Lange den Geck zielsicher herunter und sicherte sich somit den Titel Geck 2025, gemeinsam mit seiner Frau Riona Lange.

Marius Lange & Riona Lange

Rundum ein voller Erfolg am Schützenfest Montag.

Horrido!

Schützenfest 28.-30.06.2025

FESTFOLGE 2025

SAMSTAG, 28.06.2025
17.00 Uhr Schützenmesse
Anschließend Großer Zapfenstreich
mit Kranzniederlegung am Mahnmal & Vogelaufsetzen
20.00 Uhr Schützenball
02.00 Uhr Ende der Veranstaltung

SONNTAG, 29.06.2025
10.30 – 13.00 Uhr Konzert zu Ehren des amt. Königspaares
Jens Maßeck und Katrin Sander in der Schützenhalle
Eingeladen ist die gesamte Bevölkerung
16.00 Uhr Abholen des Königspaares
/ Antreten in der Schützenhalle
18.00 Uhr Königstanz
Antreten aller Schützenbrüder in der Schützenhalle
Anschließend Ehrungen
19.00 Uhr Verabschiedung der Kinder
22.00 Uhr Polonaise
00.30 Uhr Antreten zur Verabschiedung des amt. Königspaares
01.00 Uhr Ende der Veranstaltung

MONTAG, 30.06.2025
09.00 Uhr Antreten in der Schützenhalle
Abmarsch zum Vogelschießen
10.00 Uhr Vogelschießen
13.30 Uhr Vorstellung des neuen Königspaares
Anschließend Abmarsch von der Vogelstange bis Höhe Gasthof Hoffmann
14.30 Uhr Ende der Veranstaltung auf der Vogelwiese
17.00 Uhr Abholen des neuen Königspaares
18.30 Uhr Königstanz
Antreten aller Schützenbrüder in der Schützenhalle
19.30 Uhr Verabschiedung der Kinder
01.00 Uhr Antreten zur Verabschiedung des Königspaares​

DIENSTAG, 01.07.2025
10.30 Uhr Aufräumen mit anschließendem Umtrunk
Eingeladen sind alle Schützenbrüder

BÖLLERN
Samstag ab 14.00Uhr: Anböllern an den 3 bekannten Stationen, Mescheder Str. 8, Am Dorfplatz und Gasthof Hoffmann
Im Anschluss an den Zapfenstreich am Quellenhof um ca. 17.45Uhr und zum Vogelaufsetzen an der Vogelwiese um ca. 18.15Uhr.
Montag ab 06.45Uhr: Anböllern an den 3 bekannten Stationen Mescheder Str. 8, Am Dorfplatz und Gasthof Hoffmann
Ab ca. 09.00Uhr bis 13.00Uhr Böllern an der Vogelwiese.

Vogelbesichtigung

Am Samstag, den 14.06.2025 ab 19:00 Uhr findet die Vogelbesichtigung mit anschließender“ Vogel und Geck-Taufe“ statt.

Durchgeführt wird die Taufe von dem amtierenden Königspaar Jens Maßeck und Katrin Sander und von dem Schützengeck Lukas Maßeck. Bei frisch gezapftem Bier für 1.50 €. Für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt. Über euren Besuch in der Schützenhalle würden wir uns sehr freuen.

Vatertagsfest und neues Kinderkönigspaar

Das Vatertagsfest auf dem Rumbecker Dorfplatz war wie jedes Jahr ein Fest für die ganze Familie. Das Kinderschützenfest bildetet ein Highlight für die kleinsten Besucher des Tages.

Das neue Kinderkönigspaar der Schützengesellschaft Rumbeck-Stadtbruch: Luca Voss und Selma Bretschneider mit dem amtierenden Königspaar Jens Maßeck und Katrin Sander.

Vatertagsfest in Rumbeck

TUS, Feuerwehr und Schützen laden auf den Dorfplatz ein.

Am 29.05.2025 findet in Rumbeck auf dem Dorfplatz das traditionelle Vatertagsfest statt. Beginn ist um 11:00 Uhr auf dem Dorfplatz.

Bereits um 10:00 Uhr startet an der Schützenhalle der traditionelle Schnadegang, der erneut in die Veranstaltung integriert ist. In diesem Jahr wird die Rumbecker Nord-Grenze abgegangen. Nach rund zweieinhalb Stunden treffen die Schnadegänger am Dorfplatz ein. Dort sind darüber hinaus auch andere Wandergruppen, Rumbecker und Gäste aus nah und fern willkommen. Für die Stärkung nach der Wanderung stehen neben kühlen Getränken und Bier vom Fass auch leckere Grillspezialitäten und hausgemachte Erbsensuppe zur Verfügung. Am Nachmittag lädt die Cafeteria zudem zu Kaffee und Kuchen ein.

Unter dem Motto „Ein Fest für die ganze Familie“ wartet ein buntes Programm auf alle Besucher. Für die kleinsten Besucher sorgen verschiedenste Angebote für Spiel und Spaß. Die Rumbecker Brandschützer präsentieren sich im Rahmen des „Tages der Feuerwehr“ und informieren Interessierte über ihre Arbeit. Höhepunkt für die Kinder wird das Kinderschützenfest am Nachmittag sein, bei dem die Nachfolger von Josephine Kersch und Maximilian Deisting ermittelt werden.

Aber auch die älteren Besucher kommen beim Preisschießen auf dem Schießstand der Schützenhalle auf ihre Kosten. Auf die treffsichersten Besucher warten attraktive Preise. Bei Musik und Tanz soll das Fest dann in gemütlichem Ambiente ausklingen.

Jahreshauptversammlung der Schützen 2025

Schützen ernennen neues Ehrenmitglied

Rumbecker denken über Verlegung des Hochfestes nach

Jürgen Grossert ist das zwölfte Ehrenmitglied der Schützengesellschaft Rumbeck-Stadtbruch. Das ist eines der Ergebnisse der Jahreshauptversammlung, die jetzt in der Schützenhalle stattfand.

Der bisherige Geschäftsführer Grossert hatte sich nach 14 Jahren im Amt nicht erneut zur Wahl gestellt. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung Markus Fischer, den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer. Dessen Posten bekleidet nun Christian Babilon. Der stellvertretende Schützenoberst Alexander Müller wurde im Amt bestätigt.

Nach den Wahlen schlug Schützenoberst Jens Scheunert den anwesenden Mitgliedern vor, Jürgen Grossert für seine Verdienste rund um die Gesellschaft zum insgesamt zwölften Ehrenmitglied zu ernennen, was einstimmig angenommen wurde. Der Geehrte war nach der Wahl sichtlich gerührt und bedankte sich bei an Anwesenden.

Kassierer Michael Babilon berichtete von einer sehr guten Finanzlage, obwohl der Verein im Jahr 2024 wegen größerer Investitionen einen Verlust machte. Zum neuen Kassenprüfer wählte die Versammlung Baldur Reichel jr.

Das Schützenfest 2025 feiern die Rumbecker wie gewohnt am letzten Juni-Wochenende (28. bis 30. Juni). Allerdings könnte es sein, dass das Fest in diesem Jahr zum letzten Mal von Samstag bis Montag gefeiert wird. Weil sowohl die Musikvereine als auch der Festwirt immer größere Probleme haben, um Personal für montags zu finden, kündigte Jens Scheunert an, dass das Schützenfest in Zukunft wohl auf Freitag bis Sonntag verlegt wird. Es sollen nun Konzepte erarbeitet werden, wie das Hochfest dann aussehen könnte.

Bildzeile: Die Vorstandsmitglieder Markus Fischer, Christian Babilon, Michael Babilon, Jens Scheunert, Alexander Müller und Marius Lange (v.l.) mit dem neuen Ehrenmitglied Jürgen Grossert (3.v.r.).

Wahl der geistlichen Leiterin und Jubilar-Ehrungen bei der Kolpingfamilie

Am 30.11.2024 fand die Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Wolfgang Röhrig schlossen sich der Jahresbericht und der Kassenbericht an. Der Bericht der Kassenprüfung wurde durch Johannes Hauke vorgestellt. Auf seinen Vorschlag wurde der Kassierer und der gesamten Vorstand einstimmig entlastet.

Für das Amt der geistlichen Leiterin stellte sich Doris Ebbers zur Verfügung. Sie wurde einstimmig von der Versammlung gewählt.

Anschließend standen zahlreiche Ehrungen an:

  • Für 50 Jahre Treue zum Kolpingwerk wurden Walburga Schmidt, Johannes Hauke und Georg Hauke geehrt.
  • Seit 40 Jahren ist Beate Lohn dabei.
  • Seit 25 Jahren Luisa Ebbers und Lea Klemenz

Nach einigen weiteren gemütlichen Stunden endete die Veranstaltung.

Back to top