Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

Hilferuf aus der Klosterkirche Rumbeck

Regelmäßig werden in Rumbeck hochwertige Orgelkonzerte veranstaltet. Der Eintritt ist frei; es wird dabei um Spenden gebeten. Die Kosten für die Künstler belaufen sich dabei auf jeweils mehrere hundert Euro. Drei in 2025 bislang veranstalteten Orgelkonzerte haben dabei bislang ein Defizit von knapp 900 Euro ergeben. (mehr …)

Schützenfest 28.-30.06.2025

FESTFOLGE 2025

SAMSTAG, 28.06.2025
17.00 Uhr Schützenmesse
Anschließend Großer Zapfenstreich
mit Kranzniederlegung am Mahnmal & Vogelaufsetzen
20.00 Uhr Schützenball
02.00 Uhr Ende der Veranstaltung

SONNTAG, 29.06.2025
10.30 – 13.00 Uhr Konzert zu Ehren des amt. Königspaares
Jens Maßeck und Katrin Sander in der Schützenhalle
Eingeladen ist die gesamte Bevölkerung
16.00 Uhr Abholen des Königspaares
/ Antreten in der Schützenhalle
18.00 Uhr Königstanz
Antreten aller Schützenbrüder in der Schützenhalle
Anschließend Ehrungen
19.00 Uhr Verabschiedung der Kinder
22.00 Uhr Polonaise
00.30 Uhr Antreten zur Verabschiedung des amt. Königspaares
01.00 Uhr Ende der Veranstaltung

MONTAG, 30.06.2025
09.00 Uhr Antreten in der Schützenhalle
Abmarsch zum Vogelschießen
10.00 Uhr Vogelschießen
13.30 Uhr Vorstellung des neuen Königspaares
Anschließend Abmarsch von der Vogelstange bis Höhe Gasthof Hoffmann
14.30 Uhr Ende der Veranstaltung auf der Vogelwiese
17.00 Uhr Abholen des neuen Königspaares
18.30 Uhr Königstanz
Antreten aller Schützenbrüder in der Schützenhalle
19.30 Uhr Verabschiedung der Kinder
01.00 Uhr Antreten zur Verabschiedung des Königspaares​

DIENSTAG, 01.07.2025
10.30 Uhr Aufräumen mit anschließendem Umtrunk
Eingeladen sind alle Schützenbrüder

BÖLLERN
Samstag ab 14.00Uhr: Anböllern an den 3 bekannten Stationen, Mescheder Str. 8, Am Dorfplatz und Gasthof Hoffmann
Im Anschluss an den Zapfenstreich am Quellenhof um ca. 17.45Uhr und zum Vogelaufsetzen an der Vogelwiese um ca. 18.15Uhr.
Montag ab 06.45Uhr: Anböllern an den 3 bekannten Stationen Mescheder Str. 8, Am Dorfplatz und Gasthof Hoffmann
Ab ca. 09.00Uhr bis 13.00Uhr Böllern an der Vogelwiese.

Vogelbesichtigung

Am Samstag, den 14.06.2025 ab 19:00 Uhr findet die Vogelbesichtigung mit anschließender“ Vogel und Geck-Taufe“ statt.

Durchgeführt wird die Taufe von dem amtierenden Königspaar Jens Maßeck und Katrin Sander und von dem Schützengeck Lukas Maßeck. Bei frisch gezapftem Bier für 1.50 €. Für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt. Über euren Besuch in der Schützenhalle würden wir uns sehr freuen.

Schnadegang 2025

Am 25.Mai 2025 machten sich 55 Personen und 2 Hunde auf den Weg um die Nordgrenze zu kontrollieren.

Es ging über den Eisenhammer hinauf in den Damberg. Unterwegs gab es vom Schnadeführer Andreas Balling immer wieder interessante Infos zur Verladerampe, der Köhlerhütte, den “Millionenhügel” und weitere Besonderheiten der Gegend. Während einer ausgiebigen Pause mit kühlen Getränken und einer kleinen Stärkung gab die Böllergruppe ihr Können zum Besten. Weiter ging es zum Grenzpunkt Richtung Uentrop. Hier gab es keinen Grenzstein und so gab Andreas auch hier noch einige Informationen zum Grenzverlauf. Er versprach dem Königspaar Jens und Katrin, dem Geck Lukas und dem Jubelkönig Peter eine Grenzkarte zur Erinnerung. Nach 3,5 Stunden erreichten die Schnadegänger das Vatertagsfest auf dem Dorfplatz.

Die Zukunft von LEADER sichern

LEADER unterstützt Projekte im ländlichen Raum aus EU-Fördergeldern.

Dazu gehören auch anteilige Mittel zur Finanzierung von “Wir sind digital.Dorf!” und damit unserer Dorfpage und der DorfApp.

Wer mithelfen möchte das die Zukunft von LEADER unterstützt wird, kann über https://elard.eu/petition_de/ an einer Online-Petition dazu teilnehmen.

Vatertagsfest in Rumbeck

TUS, Feuerwehr und Schützen laden auf den Dorfplatz ein.

Am 29.05.2025 findet in Rumbeck auf dem Dorfplatz das traditionelle Vatertagsfest statt. Beginn ist um 11:00 Uhr auf dem Dorfplatz.

Bereits um 10:00 Uhr startet an der Schützenhalle der traditionelle Schnadegang, der erneut in die Veranstaltung integriert ist. In diesem Jahr wird die Rumbecker Nord-Grenze abgegangen. Nach rund zweieinhalb Stunden treffen die Schnadegänger am Dorfplatz ein. Dort sind darüber hinaus auch andere Wandergruppen, Rumbecker und Gäste aus nah und fern willkommen. Für die Stärkung nach der Wanderung stehen neben kühlen Getränken und Bier vom Fass auch leckere Grillspezialitäten und hausgemachte Erbsensuppe zur Verfügung. Am Nachmittag lädt die Cafeteria zudem zu Kaffee und Kuchen ein.

Unter dem Motto „Ein Fest für die ganze Familie“ wartet ein buntes Programm auf alle Besucher. Für die kleinsten Besucher sorgen verschiedenste Angebote für Spiel und Spaß. Die Rumbecker Brandschützer präsentieren sich im Rahmen des „Tages der Feuerwehr“ und informieren Interessierte über ihre Arbeit. Höhepunkt für die Kinder wird das Kinderschützenfest am Nachmittag sein, bei dem die Nachfolger von Josephine Kersch und Maximilian Deisting ermittelt werden.

Aber auch die älteren Besucher kommen beim Preisschießen auf dem Schießstand der Schützenhalle auf ihre Kosten. Auf die treffsichersten Besucher warten attraktive Preise. Bei Musik und Tanz soll das Fest dann in gemütlichem Ambiente ausklingen.

Neues Projekt in Rumbeck: Digitale Einblicke in Kirche und Propstei

22.04.2025: Der Förderverein Dorf und Kloster Rumbeck arbeitet gemeinsam mit dem Arnsberger Heimatbund daran, unzugängliche Gebäude für jeden digital zu öffnen. Zu diesem Zwecke werden die Räume in 360-Grad-Panoramen wie in einer Glaskugel fotografiert. Auf interessante Details werden Klickpoints gesetzt. Die Nutzer können dann zuhause am PC oder vor Ort über einen QR-Code in das Gebäude sehen und Erläuterungen zu den Hotspots finden. In Rumbeck werden vor allem Kirche und Teile der Propstei optisch erschlossen. Fertigstellung voraussichtlich im Sommer 2025.

Hier ein Beispiel aus Eversberg.

Neuer Flyer zu Rumbecker Orgelkonzerten

14.04.2025: Der Flyer für die Konzerte im Jahr 2025 ist fertig und auf der Seite der Hinrich-Klausing-Orgel zu finden. Das erste Konzert findet am Ostermontag mit dem Arnsberger Tenor Georg Poplutz statt. Dieses Jahr begehen wir als kleines Jubiläumsjahr „325 Jahre Klausing-Orgel“.

…………………………………………………………………………………………………………………………….

Back to top