Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Das Dorf

Rumbeck trauert um Helga Roth

Helga war in Rumbeck in vielen Rollen aktiv. Wir erinnern uns mit Dankbarkeit an Helga Roth und ihr unermüdliches Engagement in unserer Gemeinde.

Ob in verschiedenen Vereinen, der Pfarrgemeinde oder auch im gemeinsamen Vereinsring war sie immer tatkräftig dabei.

Ihre besondere Verbundenheit mit der Musik führte sie bereits 1983 in den Frauenchor, den sie 27 Jahre von 1998 bis März 2025 leitete. In dieser Zeit war sie auch Gründungsmitglied im Chor „Half Past Six“.

Darüber hinaus war Helga seit 1973 Mitglied in der Kolpingsfamilie und seit 1990 im Vorstand. In der Kolping-Musikgruppe war sie die führende „Stimme“.

Auch in der Pfarrgemeinde hat sie bei vielen Veranstaltungen und Aufgaben, gemeinsam mit ihrem Mann Michael, unterstützt.

Sie wird uns fehlen!

Der Vereinsring Rumbeck

Vatertagsfest und neues Kinderkönigspaar

Das Vatertagsfest auf dem Rumbecker Dorfplatz war wie jedes Jahr ein Fest für die ganze Familie. Das Kinderschützenfest bildetet ein Highlight für die kleinsten Besucher des Tages.

Das neue Kinderkönigspaar der Schützengesellschaft Rumbeck-Stadtbruch: Luca Voss und Selma Bretschneider mit dem amtierenden Königspaar Jens Maßeck und Katrin Sander.

Neuer Flyer zu Rumbecker Orgelkonzerten

14.04.2025: Der Flyer für die Konzerte im Jahr 2025 ist fertig und auf der Seite der Hinrich-Klausing-Orgel zu finden. Das erste Konzert findet am Ostermontag mit dem Arnsberger Tenor Georg Poplutz statt. Dieses Jahr begehen wir als kleines Jubiläumsjahr „325 Jahre Klausing-Orgel“.

…………………………………………………………………………………………………………………………….

Dörferkonferenz in Rumbeck

Am gestrigen Donnerstag fand die Arnsberger “Dörferkonferenz Ost” in unserer schönen Rumbecker Schützenhalle statt.
Viele Rumbecker Bürger waren vor Ort um wichtige Themen unseres Dorfes zu diskutieren. (mehr …)

“Wie schütze ich mich vor Kriminalität?” | Kolping

Am 13.03. stellte KHK Oliver Milhoff von der Polizei HSK im Rahmen des Kolpingprogramms 29 interessierten Rumbeckern und Rumbeckerinnen die verschiedenen Arten und Vorgehensweisen von Betrügereien vor. Vom “Enkeltrick” über “Fake-SMS” bis zum “Schockanruf” ging die Palette der “bösen Buben und Mädels”.

Wenn man einige Beispiele sieht, ist es kaum vorstellbar selbst in diese Lage zu kommen, aber der psychische Stress in eine solchen Situation ist immens, sodass es nicht nur für ältere Menschen schwer ist dies unbeeindruckt zu meistern.

Einige Punkte zum Merken:

  • Niemand Unbekanntes in die Wohnung lassen
  • “Auflegen” am Telefon ist nicht unhöflich
  • Keine Unterschriften auf der Straße oder an der Haustür
  • Tief durchatmen und Anzeige erstatten!
  • … weitere Infos unter www.polizei-beratung.de

Vielen Dank an Herrn Milhoff für die spannende und kurzweilige Information.

Back to top